Tanzmusik + Barmusik

Rumba - Ein Ableger des Cha Cha

Der Rumba ist, ähnlich wie der Cha Cha Cha, ein Tanz, der ursprünglich aus Kuba stammt. Innerhalb des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts wurde er zu einem vollwertigen Tanz, der auch innerhalb von Turniertänzen getanzt wird. Er gehört zur Gruppe der lateinamerikanischen Tänze.

Der Rumba wurde erstmals im Jahr 1914 getanzt und zwar in New York. Später während des zweiten Weltkrieges wurde er sogar verboten. Er sei eine entartete Kunst. Das allgemeine Interesse ließ nach, jedoch später kam der Rumba in zwei Versionen wieder ans Licht. Die eine war amerikanisch beeinflusst, während die andere bei den Engländern und Franzosen Anklang fand.

Charakteristisch für den Rumba ist vor allem das Spiel, welches zwischen Mann und Frau während des tanzens abläuft. In Tanzschulen gehört der Rumba zu den Tänzen, die man erst später tanzen lernen kann und je nach Schwierigkeit auch erst innerhalb von fortgeschrittenen Kursen angeboten wird. Da er nach einem 2/4 Takt getanzt wird, sollte auch die Musik dazu passen. Eine Tanzband wird dabei hauptsächlich kubanische Rhythmen verwenden, denn diese passen am besten dazu. Besonders markant beim Tanzen sind die Hüftbewegungen, der Körper sollte also sehr beweglich sein, um den Anforderungen zu entsprechen.

Rumba - als Ableger des Cha-cha-cha ebenfalls ein beliebter Tanz aus dem Lateinamerikanischen Tanzprogramm

Interessantes: Hochzeit in Köln | Hochzeitsmusik | Hochzeit in Berlin